CDU-Fraktion: Facebook Löschzentrum schafft 500 neue Arbeitsplätze in Essen / Chancen auch für Flüchtlinge und Migranten

09.08.2017

Die CDU-Fraktion sieht in der Ansiedlung eines zweiten Facebook Löschzentrums in Deutschland eine Stärkung des Essener Wirtschaftsstandortes als auch die Chance für Flüchtlinge und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Durch die Neuansiedlung werden 500 neue Arbeitsplätze in Essen entstehen.

Hierzu erklärt Jörg Uhlenbruch, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Die Ansiedlung eines zweiten Löschzentrums im Auftrag des sozialen Netzwerkes Facebook stärkt den Wirtschaftsstandort Essen und schafft 500 neue Arbeitsplätze in unserer Stadt. Auch am zukünftigen Essener Standort sollen Inhalte, die bei Facebook von Nutzern gepostet und kommentiert werden geprüft und illegale Inhalte gelöscht werden. Hierfür werden auch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht, die fließend Persisch, Türkisch, Kurdisch oder Arabisch sprechen. Dieses Anforderungsprofil kann für Flüchtlinge und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte vor Ort eine Chance sein, auf diesem Wege in der Arbeitswelt Fuß zu fassen oder sich beruflich neu zu orientieren. Essen ist der ideale Standort, um entsprechende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, die in das gewünschte Anforderungsprofil passen und über die nötige Kulturkompetenz verfügen.“