
Die Idee der Stadt Essen, zukünftig an öffentlichen Parkautomaten die Gebühren bargeldlos oder per Handy zahlen zu können, wird von der CDU-Fraktion Essen ausdrücklich unterstützt und als richtiger Schritt hin zur Smart City gesehen. Eine mögliche Anhebung der Parkgebühren soll mit den Vorteilen des intelligenten Systems kompensiert werden.
Hierzu erklärt Guntmar Kipphardt, Ratsherr und verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Aus Sicht der CDU-Fraktion Essen ist u.a. das bargeldlose Bezahlen an öffentlichen Parkautomaten ein wichtiger Baustein für die Stadt Essen als moderne und wachsende Stadt, um dem technologischen Fortschritt gerecht werden können. Wer kennt es nicht, die vergebliche Suche nach dem richtigen Münzgeld für den Parkautomaten. Ein Smartphone oder auch eine Bankkarte besitzen heute dagegen fast alle Bürgerinnen und Bürger. Viele deutsche Städte haben bereits positive Erfahrungen mit einem sogenannten Smart-Parksystem gemacht. Neben dem bargeldlosen Bezahlen bieten intelligente Smart-Parkautomaten den Bürgerinnen und Bürgern z.B. auch eine kostbare Zeitersparnis bei der Parkplatzsuche oder minutengenaue Abrechnungen. Daher sind wir auch überzeugt, dass wir eine mögliche Anpassung der Parkgebühren sehr gut durch die vielen Vorteile eines solchen Smart-Parkautomaten kompensiert bekommen und sich dadurch die Aufenthaltsqualität in unserer Stadt weiter verbessern wird.“
Empfehlen Sie uns!