Fraktionen von SPD und CDU begrüßen Zuschusserhöhung für mehr Sportförderung in Essen

28.03.2019

Die am Mittwoch in der Ratssitzung einstimmig beschlossene Änderung der Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen an Essener Sportvereine und Sportverbände wird von den Fraktionen von SPD und CDU ausdrücklich begrüßt. Mit der rückwirkend ab 01.01.2019 eintretenden Zuschusserhöhung soll der Essener Sport nach über 40 Jahren eine spürbare finanzielle Sportförderung erhalten.

Hierzu Siegfried Brandenburg, Ratsherr und sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Ich freue mich, dass wir in dieser Woche einen Ratsbeschluss zur Betriebskostenzuschusserhöhung verabschiedet haben, mit dem nach über 40 Jahren etwa 190 Essener Sportstätten endlich wieder eine kräftige Förderung erhalten werden. Die Fraktionen von CDU und SPD hatten die Bereitstellung zusätzlicher Finanzmittel für die Sport- und Bäderbetriebe Essen ab dem Jahr 2019 mit der Erwartung verbunden, dass beide Zuschussarten dauerhaft um mindestens 30% angehoben werden. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Sport- und Bäderbetrieben Essen, die unserer Erwartung nachgekommen sind und das entsprechende Budget auf insgesamt 230.000 Euro angehoben haben. Nur so ist es uns gelungen die Zuschüsse für vereinseigene Sportstätten sowie für die eigenverantwortlichen Nutzer städtischer Sportanlagen (EVN) linear um rund 35% anzuheben.“

„Hinzu kommt eine einmalige Finanzspritze für die Gewährung von Bauzuschüssen in Höhe von 100.000 Euro“, ergänzt Bürgermeister Rudolf Jelinek (SPD). „Sportvereine leisten wichtige Jugendarbeit und Integrationshilfe für unsere Stadt. Das müssen wir mit dem entsprechenden Budget würdigen und weiter ermöglichen.  Dieser Ratsbeschluss ist deshalb ein wichtiger Meilenstein bei der Modernisierung der Essener Sportlandschaft, das Ziel hat, auch zukünftig mit den Essener Vereinen große Erfolge sowohl sportlicher als auch sozialer Natur zu feiern.“