Die Fraktionen von SPD und CDU nehmen mit Interesse zur Kenntnis, dass der ETB die ihm bereits im vergangenen Sommer von den Koalitionären vorgeschlagene sogenannte 2 zu 1 Lösung am Uhlenkrug erst ablehnte und nun bei Oberbürgermeister Thomas Kufen um Unterstützung wirbt.
Dazu Jörg Uhlenbruch, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Über die aktuelle Kehrtwende des ETB Schwarz-Weiß Essen e.V. bin ich erfreut. Bereits im letzten Sommer hatten die Fraktionen von SPD und CDU in einem Gespräch mit den Vereinsvertretern vorgeschlagen, die Sportanlage am Uhlenkrug zu überplanen und baulich aufzuwerten und für einen gemeinsamen Spielbetrieb mit weiteren Vereinen zur Verfügung zu stellen. Dies wurde vom ETB allerdings abgelehnt. Positiv ist, dass der Verein nun scheinbar doch Gefallen an dem Vorschlag gefunden hat und das Thema beim Oberbürgermeister ansprach. Ich hoffe, dass mit Unterstützung von Oberbürgermeister Thomas Kufen der Verein endgültig zu einer einvernehmlichen Lösung beiträgt und eine Aufwertung der Sportanlage am Uhlenkrug schnell angegangen werden kann.“
Der Vorsitzende der SPD-Fraktion Essen Rainer Marschan ergänzt: „Der ETB muss sich nun schnell entscheiden, damit der Bau der Sportanlage vielleicht schon in 2019 beginnen kann. Entsprechende Pläne liegen für die Sportanlage am Uhlenkrug bereits vor. Allerdings ist dies nur möglich, wenn der Verein sich bereit erklärt die Sportanlage gemeinsam mit den Sportfreunden 07 und dem SC Rüttenscheid zu nutzen. Sowohl die SPD- als auch die CDU-Fraktion sind weiterhin gesprächsbereit und erwarten vom ETB Schwarz-Weiß Essen e.V. eine verlässliche Entscheidung.“
Empfehlen Sie uns!