Am Montag tagte die CDU-Fraktion Essen am Evonik-Standort Goldschmidtstraße. Hier begrüßte Standortleiter Dr. Georg Feldmann-Krane die Gäste und stellte die Schwerpunkte des Produktionsstandortes vor. Der seit 1889 existierende Chemiestandort Goldschmidtstraße ist mit einer Fläche von 32 Hektar und rund 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Industriebetriebe in Essen.
Dazu Jörg Uhlenbruch, Vorsitzender der CDU-Fraktion Essen: „Essen als Industriestandort zeichnet sich durch eine zentrale Lage in Europa, gute Verkehrsanbindungen, eine ausgezeichnete Hochschullandschaft sowie qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus. Die CDU-Fraktion Essen hat diese Woche die Evonik Industries AG, als einen der größten produzierenden Industriebetriebe in Essen besucht und vor Ort ihre Fraktionssitzung abhalten können. Im Gespräch mit Standortleiter Dr. Feldmann-Krane konnten wir uns darüber informieren welche Schwerpunkte am Evonik-Standort verfolgt werden. Mit Investitionen in Forschung, Produktion und Logistik ist Evonik in Essen als einer der größten Arbeitgeber vor Ort sehr präsent. Zur Entwicklung des Radschnellwegs RS1 hat die CDU-Fraktion Essen der Evonik Industries AG ihre Unterstützung zugesichert und deutlich gemacht, dass ein Gleisanschluss an das Evonik-Betriebsgelände an der Goldschmidtstraße unverzichtbar ist und bei der Entwicklung des Radschnellwegs RS1 berücksichtigt werden muss.“
Empfehlen Sie uns!