CDU-Fraktion: Radentscheid ist ein positives Signal zur Verbesserung der Radinfrastruktur

26.05.2020

Die CDU-Fraktion sieht im Radentscheid ein positives Signal für die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserer Stadt.

Hierzu erklärt Jörg Uhlenbruch, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Wir wollen für Essen ein modernes, nachhaltiges Verkehrskonzept entwickeln und umsetzen. Deshalb unterstützen wir das Bürgerbegehren der Initiative ‚RadEntscheid Essen‘. Unser Ziel ist es, den Anteil an Wegen, die mit Bus und Bahn, zu Fuß und mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, in Zukunft weiter zu erhöhen. Der Radentscheid Essen ist aus unserer Sicht ein positives Signal, um die Fahrradinfrastruktur zu verbessern und das Fahrradfahren attraktiver zu machen. Wir müssen aber nicht nur neue Radwege bauen, um die Infrastruktur zu verbessern und sicherer zu machen. Wir wollen auch die vorhandenen Radwege in Ordnung bringen. Vieles haben wir in den vergangenen Monaten bereits auf den Weg gebracht, wie die Einrichtung von neuen Fahrradstraßenachsen und weiteren Abstellflächen für Fahrräder. An Hauptverkehrsstraßen werden zusätzliche Fahrradboxen aufgestellt und Schulen werden künftig besser an das Radwegenetz angeschlossen. Das sind aus unserer Sicht nachhaltige Maßnahmen, die dazu beitragen das Leben in unserer Stadt noch attraktiver zu gestalten. Wir müssen die verschiedenen Mobilitätsformen in unserer Stadt optimal miteinander vernetzen.“