CDU-Fraktion: Spielplatzpaten sind wichtiger Bestandteil einer kinderfreundlichen Stadt Essen

09.02.2018

Seit 24 Jahren unterstützen engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Initiative „Spielen statt Gewalt – Spielplatzpatenschaften“ die Stadt Essen dabei, die öffentlichen Spielmöglichkeiten für Kinder zu verbessern.

Hierzu erklärt Regina Hallmann, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „In Essen gibt es zurzeit 248 Spielplatzpatenschaften mit insgesamt 389 Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir somit sieben weitere Patenschaften gewinnen. Im vergangenen Jahr konnten mit Hilfe dieser engagierten Bürgerinnen und Bürgern u.a. 180 Spielplatzfeste organisiert werden. Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten sind Ansprechpartner für die Kinder vor Ort auf den Spielplätzen. Sie geben Schäden und Verunreinigungen direkt an die zuständigen Stellen weiter. Dieses ehrenamtliche Engagement wird von uns ausdrücklich unterstützt. Wir wollen auch zukünftig den Kreis der Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten weiter ausbauen. Ebenso müssen nachhaltige Lösungen zur Vermeidung von Verunreinigungen sowie bei Konflikten mit Fremdnutzern auf Spielplätzen gefunden werden. Die CDU-Fraktion bedankt sich ausdrücklich bei allen Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten. Sie leisten eine großartige und unverzichtbare Arbeit für die Kinder im öffentlichen Raum und sind gleichzeitig Vorbilder für ein ehrenamtliches Engagement.“

Annika Haak, CDU-Ratsfrau und Kinderbeauftragte des Rates: „Öffentliche Spielmöglichkeiten sind ein wesentlicher Bestandteil für eine kinderfreundliche Großstadt. Damit werden das freie und aktive Spiel sowie die Begegnung im öffentlichen Raum von Kindern gefördert. Unser Dank gilt hierbei auch dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Essen e.V., der in Kooperation mit der Stadt Essen seit langem eine hervorragende Arbeit in unserer Stadt leistet und die Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten bei ihrem Engagement unterstützt.“