Fraktionen von CDU und Grünen: Junior-Universität ist ein Gewinn für den Essener Norden

20.01.2021

Die Pläne für eine Junior-Universität auf dem Areal der Zeche Carl sind aus Sicht der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen ein Gewinn für den Essener Norden. Eine Junior-Universität wird die vielfältige Essener Bildungslandschaft bereichern.

Hierzu erklärt Klaus Hagen, Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss für Schule, Bildung und Wissenschaft sowie Ratsherr für Altenessen-Nord:
„Ich bin erfreut darüber, dass mit dem Projekt einer Junior-Universität das Bildungsangebot im Essener Norden erweitert wird. Neben den bereits bestehenden kulturellen Angeboten auf dem Areal der Zeche Carl ist ein Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche die ideale Ergänzung an diesem Standort. Ich bin überzeugt, dass mit Hilfe der verschiedenen Unterstützer aus den Bereichen Bildung und Wirtschaft die geplante Junior-Universität ein voller Erfolg und die Bildungslandschaft in unserer Stadt sinnvoll ergänzt wird.“

Hannah Berg, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen ergänzt:
„Die Junior-Universität ist ein tolles Angebot, junge Menschen für die Wissenschaft zu begeistern. Wir sind froh, dass dafür als Standort das soziokulturelle Zentrum Zeche Carl ausgewählt wurde. Damit schaffen wir gerade für Jugendliche des Essener Nordens neue Zugänge zu Forschung und Bildung. Außerdem wird hierdurch die Zeche Carl gestärkt, die wie alle Kultureinrichtungen stark unter der Pandemie leidet.“

Nach Auffassung der Fraktionen von CDU und Grünen passt die Junior-Universität gut in die mit der schwarz-grünen Kooperationsvereinbarung geplante intensivierte Zusammenarbeit der Stadt mit den Essener Hochschulen sowie stärkere Vernetzung von Wissenschaft mit der Zivilgesellschaft. Ausdruck dafür ist auch die Umbenennung des Schulausschusses in den Ausschuss für Schule, Bildung und Wissenschaft sowie die geplante Einrichtung eines Unterausschusses Wissenschaft im Bildungsausschuss.