Glasfaserausbau in Essen: CDU will Lücken schließen

11.09.2025

In den vergangenen Jahren konnte in Essen der Stillstand beim Glasfaserausbau beendet werden. Viele Haushalte, Schulen und Betriebe profitieren mittlerweile von einem schnellen und zukunftssicheren Anschluss. Das erklärte Ziel der Essener CDU-Fraktion war und ist dabei eindeutig: Schnelles Internet für alle! Daher ist es uns wichtig, schon jetzt die nächsten Planungsschritte einzuleiten. Mit unserer aktuellen Initiative bringen wir ein „Lückenschlussprogramm 2026–2028“ auf den Weg. Ohne Ausnahme möchten wir allen Interessierten einen Anschluss an das Glasfasernetz ermöglichen. Die Nutzung der bestmöglichen digitalen Infrastruktur muss unabhängig vom genauen Wohnort möglich sein.

„Für viele Menschen ist Glasfaser heute genauso wichtig wie Wasser und Strom. Wir erwarten, dass kein Haushalt, keine Schule und kein Betrieb in Essen von der digitalen Entwicklung abgehängt wird. Darum brauchen wir ein Programm, um die vorhandenen und bereits jetzt absehbar bestehenbleibenden Lücken gezielt und schnellstmöglich zu schließen“, erklärt Torben Münning, digitalpolitischer Sprecher der Essener CDU-Fraktion.

Gleichzeitig macht die CDU erneut deutlich, dass die berechtigten Sorgen der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen sind. Lange Baustellenphasen, und nicht korrekt geschlossene Baustellen sind sowohl für die Betroffenen als auch für uns als CDU-Fraktion nicht hinnehmbar. Hier muss die Stadtverwaltung klare und verbindliche Rahmen setzen, die Erledigung nachhalten und durchgreifen. Schnell und konsequent! Wenn Personal fehlt, müssen Schwerpunkte gesetzt werden. Denn eine schnelle und ordentliche Wiederherstellung der Flächen hat Vorrang vor anderen Ideen.