Neugestaltung des Weberplatzes wird nördliche Innenstadt weiter aufwerten

20.09.2021

Die Fraktionen von CDU und Grünen begrüßen die Pläne der Allbau GmbH, dem Weberplatz in der nördlichen Innenstadt ein neues Gesicht zu verleihen.

Hierzu Sven-Martin Köhler, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion:
„Uni und Innenstadt wachsen weiter zusammen! Daher begrüßen wir die Pläne der Allbau GmbH, den Weberplatz neu zu gestalten und die angrenzende Bebauung, dort wo nötig, zu erneuern ausdrücklich. Teil der Neuplanung soll nach unseren Vorstellungen auch das ehemalige ‚Haus der Begegnung‘ sein, das seitens der Stadtverwaltung schon seit längerer Zeit als baufällig eingestuft wird. Da eine Sanierung des Hauses unwirtschaftlich ist, unterstützen wir die Neubaupläne der Allbau GmbH an dortiger Stelle. Nur so können, finanziell tragbar, die heute geltenden energetischen und ökologischen Standards für Gebäude erreicht werden. Die neu anzulegende Treppenanlage ist aus unserer Sicht ein weiterer Pfeiler zu einer Anbindung des Areals der Universität an die Essener Innenstadt. Die vorgelegten Pläne der Allbau GmbH, als Dienstleister und städtische Tochter, steigern die Attraktivität des Quartiers nachhaltig.“

Christoph Kerscht, planungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen:
„Die Allbau GmbH überzeugt einmal mehr als aktiver Akteur der Stadtentwicklung und fördert eine weitere Belebung der nördlichen Innenstadt. Mit dem Bau der Kastanienhöfe war immer der Wille verbunden, dass die Allbau GmbH weitere Projekte in der Nordstadt realisiert. Das geplante Entwicklungskonzept südlich des Weberplatzes setzt neue Maßstäbe und sorgt für eine Aufwertung des Quartiers. Es soll moderner und öffentlich geförderter Wohnraum mit CO2-neutraler Energieversorgung entstehen und die Öffnung zur Kastanienallee für eine direkte und breite Wegebeziehung zum Univiertel sorgen. Diese Umgestaltung bietet neue Perspektiven, die den Weberplatz zu einem attraktiven Ort der Begegnung, der Kultur und der Kommunikation machen können.“